Mellow

Lesezeit: 5 min
Heute habe ich zeitlich am meisten in dieser Reihenfolge Dinge getan:
- geschlafen (nachts)
- gelesen („Konklave“ von Robert Harris)
- Foto-Panoramen gestrickt und optimiert
- gegessen
- Treppen gestiegen
Lesezeit: 5 min
Heute habe ich zeitlich am meisten in dieser Reihenfolge Dinge getan:
Lesezeit: 6 min
Hatte ich eigentlich schon davon erzählt, dass irgendwer von den sehr beflissenen und freundlichen Angestellten in meinem Hostel selbständig mein beim Bestellprozess angegebenes Geschlecht (es gab nur zwei zur Auswahl, das scheint mir in heutiger Zeit deutlich zu wenig!) auf Grund meines Vornamens geändert hatte?
BCN 03|18 weiterlesenNun bin ich hier und lasse mich fallen. Die Nacht war ruhig, allerdings bin ich um 5:15 Uhr aufgewacht, vermutlich wegen… 😂 Ach, was.
Danach aber wieder schön eingeschlafen und um 8:30 Uhr aufgestanden, gewaschen und zum Frühstück (desayuno, man erinnere sich!) marschiert.
BCN 02|18 weiterlesenOkay, die Reise versprach von der inneren Haltung her von vorne herein magisch zu werden. Allein das Aufgreifen dieses Bildes bei 9gag, ohne Beschreibung, ohne Captain-Hinweis. Die äußerst kurze Recherche und das unmittelbare Buchen des Fluges. Soetwas habe ich noch nie gemacht, völlig losgelöst aus dem Bauch heraus. Dann das Finden der Unterkunft, das Buchen des Mietwagens. Alles flutschte.
BCN 01|18 weiterlesenDas Wesen einer guten Meditationstechnik ist es, dass sie uns einläd – die sanfte Variante – auffordert – dasselbe mit mehr Nachdruck – oder zwingt – numehr unausweichlich – die eigene Komfortzone zu verlassen. Je früher im Leben und je häufiger wir dies praktizieren und je weiter uns diese Übung hinausführt, um so nachhaltiger wird das Ergebnis sein.
Vom Undenkbaren weiterlesenLesezeit: 9 min + 36 min Video
Wenn ich ausreichend angebunden bin an mich selber und gleichzeitig in der Welt da draußen dasselbe auf jemand anderen zutrifft und wir darüberhinaus die Gnade haben, voneinander zu erfahren, kann soetwas Wunderschönes wie Resonanz entstehen. Selbiges widerfuhr mir letztens in eindrucksvoller Weise: Ich war von einer Rede zutiefst berührt.
Vom inneren Krieg und seinem Ende weiterlesenLesezeit: ca. 4 min
Als ich vor ein paar Tagen, am Ende einer geschäftigen und herausfordernden Woche ungefähr anderthalb Stunden einfach nur so dasaß, ohne Ziel, ohne Richtung, weder mit etwas ausdrücklich befasst, noch in der Absicht „in die Stille zu gehen“, wurde es mir wieder einmal deutlich, welches eine der mächtigsten Kräfte des menschlichen Dasein ist: Die Suche.
Auf der Suche weiterlesenOb es die derbe Anrufung der transzendenten Mächte, die sexuell untermalte Aufforderung zum einstweiligen Schweigen, die fäkale Äußerung von Unmut oder die genitale Relativierung der vermeintlich wichtigen Dinge ist, allen eingangs genannten, multinational beliehenen Flüche ist eines gemeinsam: Sie umgehen die menschheitsgeschichtlich quasi erst kürzlich erworbene Fähigkeit zu komplexer Kognition und damit all jene Errungenschaften von Anstand, Taktgefühl, Rücksichtnahme und Benehmen, mit denen wir gemeinhin das nur vage eingrenzbare Phänomen „Zivilisiertheit“ verbinden.
Weiterlesen…Seit Jahrtausenden bedient sich der Mensch besonderer Substanzen,
um dem Göttlichen näher zu sein. Doch noch nie war die Einstellung demgegenüber von mehr Unwissen, Missverständnissen und falschen Vorstellungen geprägt als in unserer heutigen Zeit. Argwöhnische Ablehnung, gedankenloser Gebrauch oder einfältige Geringschätzung sind die Folge dieser fehlenden Sachkenntniss. Dabei bieten unterschiedlichste Zweige der Wissenschaft seit Jahrzehnten Zugänge und Erklärungsansätze, die den derzeitig unsouveränen und von Angst und Dogmen bestimmten Themenkreis einem breiteren Publikum positiv erschließen könnten. Der folgende, integrale Blick auf den Betrachtungsgegenstand soll Interesse wecken und Möglichkeiten aufzeigen.
Zugegeben, Soldat des Deutschen Einsatzkontigentes in Afghanistan zu sein ist eine nicht unerhebliche Herausforderung. Im grellen Scheinwerferlicht zwischen simplifizierenden Politikern, sensationsgierigen Medien und ablehnender Heimatbevölkerung zu stehen, erfordert schon Einiges an diplomatischem Feingefühl, militärischer Erfahrung und unbeirrbarer Beharrlichkeit.
Der Wert, das unsichtbare Fundament weiterlesen